
Liederherbst Wien 2025
1.10.2025
Jan Petryka
Schumann, Brahms
Ein Liederabend ganz im Zeichen der Romantik: Der Tenor Jan Petryka widmet sich ausgewählten Liedern von Johannes Brahms und Robert Schumann. Beide Komponisten prägten mit ihren Liedern das romantische Kunstlied im 19. Jahrhundert. Petryka, ein gefragter Konzert- und Oratoriensänger mit Wurzeln in Warschau, ist im Liedgesang ebenso zuhause. Seine Deutungen zeugen von großer Ausdruckskraft und stilistischer Tiefe.
10.10.2025
Horst Lamnek
Schubert, Wolf, Pfitzner
Ein facettenreicher Liederabend mit Werken von Franz Schubert (nach Texten von Johann Mayrhofer), Hugo Wolfs expressiven Mörike-Liedern und selten gehörten Liedern von Hans Pfitzner. Die ausgewählten Kompositionen spannen einen emotionalen Bogen zwischen romantischer Tiefe, feiner Ironie und musikalischer Raffinesse. Ein Abend voller lyrischer Klangkunst und dichterischer Inspiration.
16.10.2025
Susan Zarrabi
"Das Weib!"
Ein Liederabend über Weiblichkeit in all ihren Schattierungen: zart, rebellisch, hingebungsvoll und verletzlich. Werke von Schubert, Brahms, Wolf, Loewe, Weill u. a. zeichnen ein vielschichtiges musikalisches Porträt weiblicher Figuren und Gefühlswelten.
24.10.2025
Michael Arivony
Beethoven, Schumann, Poulenc, Ravel
Ein Liederabend zwischen Sehnsucht, Fantasie und feinem Humor: Beethovens „An die ferne Geliebte“ eröffnet mit stiller, inniger Romantik. Schumanns Balladen erzählen in dunkler Schönheit von Liebe und Legenden. Poulencs „Banalités“ bringen französischen Witz und poetische Leichtigkeit. Ravels „Don Quichotte à Dulcinée“ verleiht dem Träumer Klang und Stolz. Vier Komponisten – ein Abend voller Klangfarben, Poesie und Leidenschaft.
11.11.2025
Maria Nazarova
Strauss, Berg, Korsakow, Rachmaninow
Strauss’ duftende Mädchenblumen, Bergs schillernde Klangwelten und die emotionale Tiefe von Rachmaninow und Rimski-Korsakow verschmelzen zu einem vielschichtigen musikalischen Erlebnis. Ein Abend zwischen zarter Melancholie, leidenschaftlicher Sehnsucht und kunstvoller Stimmkunst – bewegend, berührend, zeitlos.
20.11.2025
Anita Giovanna Rosati, Christoph Filler
Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch zählt zu den funkelnden Juwelen der Liedkunst. In 46 meisterhaften Miniaturen entfaltet sich ein feinsinniges Spiel aus Liebe, Witz und Ironie. Mit scharfem musikalischem Gespür lässt Wolf Herz und Humor gleichermaßen erklingen. Zwischen zärtlicher Innigkeit und pointiertem Schlagabtausch blüht ein ganzes Beziehungspanorama.
Ein Liederabend voller Charme, Emotion – und theatralischer Raffinesse auf kleinstem Raum.